23.02.2023
Marco Conrad

Wir haben die schmerzliche Pflicht, euch über den Tod des Supporters Ernst Frei in Kenntnis zu setzen. Ernst verstarb für uns alle völlig überraschend im 67. Lebensjahr am vergangenen Sonntagmorgen.

Der Effretiker hat die Gründung des Supportervereins in den frühen 90-er Jahren auch als Präsident in den Anfängen mitgeprägt und war bis zuletzt ein aktives Mitglied. Der in der Stadt bestens vernetzte und sehr engagierte Ernst (u.a. Männerriege, Gemeinnützige Gesellschaft) war immer sehr am Geschehen des Stammclubs interessiert und suchte aktiv das Gespräch mit Spielern und Vorstandsmitgliedern.

Der Verein Grün-Weiss Effretikon sowie die Supportervereinigung sprechen seiner Frau Marta, den Kindern und der ganzen Familie ihr herzlichstes Beileid aus. Wir werden uns gerne an die tollen Begegnungen mit ihm zurückerinnern und seine fürsorgliche Art vermissen.

Die Abdankungsfeier findet am Freitag, 03. März 2023 um 14.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Effretikon statt.

18.12.2022
Patrick Bösch (OK Chef Winti Handball Camp)

Hallo zusammen

Wie jedes Jahr findet während der Frühlingsferien (24. bis 28. April 2023) das Winti Handball Camp statt. Bereits zum 18. Mal wird im Rahmen des Camps an der Verbesserung der Technik der jungen Nachwuchsspieler:innen gefeilt. Dazu stehen die J+S-Trainer:innen der Winterthurer Vereine Pfadi Winterthur, Seen Tigers, HC Winterthur und Yellow Winterthur täglich in der Halle und sorgen für ein spannendes, forderndes und förderndes Trainingsprogramm. Wie jedes Jahr werden die Stars der Winterthurer und Schweizer Handball-Szene zu Gast im Camp sein und ihr Wissen und Können an den Nachwuchs weitergeben.

Das Camp ist für Mädchen und Knaben von 8 bis 14 Jahren (Ausnahmen für jüngere Teilnehmende sind möglich) und erfreute sich in der Vergangenheit grosser Beliebtheit. Immer wieder haben uns auch Handballer:innen aus umliegenden Vereinen besucht (u.a. auch von Grün-Weiss) und konnten in den intensiven fünf Tagen viel Neues lernen und anwenden.

Hier gehts zu den Infos zum nächsten Handballcamp bzw. zur Anmeldung (Platzzahl begränzt):
https://www.winti-kids.ch/component/eventbooking/sports/handball/camps/winti-handball-camp/winti-handball-camp-2023.html

Falls der Verein Trainer:innen hat, welche am Camp mitwirken wollen, so dürfen die sich gerne bis spätestens 31. Januar 2023 anmelden.

Falls ihr noch Fragen habt, werde ich diese gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon beantworten.

En herzliche Dank und en sportliche Gruess

Patrick Bösch
OK-Chef Winti-Handball Camp 2023
Telefon: +41 (0) 52 534 72 82
Mobile:  +41 (0) 79 719 98 11
 

Wir suchen helfende Hände und Köpfe in allen Bereichen. Insbesondere sind folgende vier Projekte/Einsätze offen:

Co-Juniorentrainer:in U13 ab Januar 2023

Wir benötigen für unsere U13 (siehe hier) ab Januar Verstärkung im Trainergespann. Die Trainingszeiten sind folgende:

  • Dienstag 17:30 – 18.45 Uhr
  • Donnerstag 17:45 – 19.15 Uhr

Ausserdem finden ca. 10 Mal im Jahr Spielrunden statt. Die sind meistens am Sonntag und dauern ca. den halben Tag.

Diese Aufgabe eignet sich auch gut für Personen, die sich gerne neu als Trainer:in versuchen möchten. Denn vorerst würde Christine weiterhin als "Headcoach" führen und begleiten. Handballerisches Knowhow sollte im Ansatz vorhanden sein. Wir lernen den Kindern auf dieser Stufe z.B. die richtige Wurftechnik, Täuschungen sowie die Aufgaben auf den einzelnen Positionen.. 

Bist du interessiert? Benötigst du mehr Informationen? Dann wende dich gerne jederzeit an Christine unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Projekt "Junioren-Kampagne 2023"

Seit einigen Jahren sehen wir leider einen Rückgang bei der Zahl unserer Juniorinnen und Junioren. Um dem entgegenzuwirken, möchten wir 2023 eine "Junioren-Kampagne" umsetzen. 

Hierzu suchen wir jemanden oder eine Gruppe, die sich dem Ziel annehmen möchten, unseren Verein im 2023 Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren näher zu bringen um unsere Anzahl an Juniorinnen und Junioren zu erhöhen. Grundsätzlich sind wir bezüglich der möglichen Massnahmen völlig offen und setzen deinen Ideen keine Grenzen (ausser evtl. das Budget ein kleinwenig ߘ驮

Sicher enthalten sollte ein Schülerturnier-Event, voraussichtlich am 11.3. oder 25.3. sein. Wie wir die Schüler und Schülerinnen zur Anmeldung bringen, ist offen. Besuch in den Schulen? Newsletter? Inserat im Regio? Sonstige Artikel auf Newsportalen? Kontakte mit Elternvereinen? 

Dieser Aufruf richtet sich an Personen, die Freude an der Kommunikation und Organisation haben. Bestenfalls mit einem Flair fürs Marketing und/oder lokal in Effi/Illnau vernetzt. Das Handball-Knowhow muss nicht vorhanden sein. Der ganze Vorstand unterstützt gerne und Christine und Maurice begleiten das ganze Projekt gerne.

Bist du interessiert? Benötigst du mehr Informationen? Dann wende dich gerne jederzeit an Christine unter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer

Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer stellen zusammen mit dem Schiedsrichter einen reibungslosen Matchbetrieb sicher. Sie sitzen am Tisch neben dem Spielfeldrand, bedienen die Matchuhr mit dem Spielstand im Eselriet und schreiben Tore, Zeitstrafen und Time-Outs auf. Hört sich doch ganz einfach an – ist es auch ߘꦬt;/p>

Jede und jeder kann Zeitnehmer:in werden. Dazu besucht ihr einen kurzen 1-2 stündigen Grundlagenkurs bei Marco. Danach seid ihr bereits loszulegen. Selbstverständlich werdet ihr so lange wie gewünscht von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet (man ist immer zu zweit). Wann und wie oft ihr einen Match übernehmen möchtet, entscheidet ihr selbst.

Wir suchen sowohl für Aktiv- als auch Juniorenspiele Helfende. Diese Aufgabe eignet sich beispielsweise auch sehr gut für Eltern unserer Junioren, die dem Sport etwas näherkommen und unserem Verein etwas beisteuern möchten.

Bist du interessiert? Benötigst du mehr Informationen? Dann wende dich gerne jederzeit an Silvan, unseren Hallenchef unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Projektteam "50-Jahre-GWE-Feier"

Im Jahr 2024 wird unser Verein 50 Jahre alt. Das ist Grund genug zu feiern. Entsprechend suchen wir ein Komitee, dass dieses Fest konzipiert und organisiert. Wir sind offen für alle Ideen und haben auch entsprechend etwas Budget reserviert. Mehr möchten wir noch gar nicht einschränken.

Bist du interessiert? Benötigst du mehr Informationen? Dann wende dich gerne jederzeit an Fabienne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt per Whatsapp.

16.08.2022

Im April tickerte er noch am letzten Heimspieltag. In der vergangenen Nacht hat der ehemalige Vereinspräsident Hansi Conrad mit 68 Jahren den tapfer ertragenen Kampf gegen den Tumor verloren. Wir sind sehr traurig.

Seiner Frau Yvonne und den 3 Kindern Nina, Flavio und Marco sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus.

Die Trauerfeier zu Ehren von Hansi findet am Freitag, 02. September 2022, um 14:00 Uhr in der Kirche Lindau ZH statt.

Traueranzeige

 

Vorstand
09.07.2022

Am Freitag, 08.07.2022 fand die 48. Generalversammlung im Singsaal Eselriet statt. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den relevantesten Infos.

Um 19.35 Uhr begrüsst Präsident Moritz Braun die Mitglieder zur GV. Es waren total 34 Teilnehmer anwesend (1 Person weniger als 2021). Rekordverdächtige 36 Mitglieder haben sich abgemeldet, einige wegen dem gleichzeitig stattfindendem Openair Frauenfeld. 

Das Protokoll der 47. Generalversammlung vom 08.07.2021, welches mit der Einladung elektronisch verschickt wurde, wurde ohne Gegenstimme angenommen.

Unter Mutationen wurden die Mitgliederbewegungen aufgezeigt. im Vergleich zum Vorjahr (220) sank die Mitgliederzahl auf 216 Mitglieder. 

Die Jahresberichte des Präsidenten, des Leiter Aktiven und der Leiterin Junioren wurden mündlich vorgetragen. Bei den Aktiven wurde die Saison durch einen Unterbruch und eine intensive Schlussphase geprägt, die Nachwuchssaison konnte "normal" abgehalten werden. Beim Nachwuchs gab es zwei Aufstiege (FU14/U17) mit grün-weisser Beteiligung. Die Aktiven schauen auf eine positive Saison zurück, trotzdem musste die zweite 3. Ligamannschaft aufgrund der Kadergrösse aufgelöst werden.

Die Jahresrechnung 2021/22 schloss mit einem satten Gewinn von über 11'000.- CHF ab, gleichzeitig konnten noch Rückstellungen fürs 50 Jahre Jubiläum (2024) gebildet werden. Hauptgrund für das erfreuliche Ergebnis waren das Effifäscht, die Auflösung von Rückstellungen und Sondereinnahmen (z.B. SHV-Rückerstattung Lizenzen). Die Rechnung wurde einstimmig angenommen und der Vorstand fürs vergangene Vereinsjahr entlastet.

Fürs Budget 2022/23 wird ein Verlust von rund CHF 2000.- veranschlagt. Wegen dem Wegfall des Sponsorenevents der Aktivabteilung (ab sofort) wird der Mitgliederbeitrag der Aktiven (ab Jahrgang 2003) angepasst, um die Mindereinnahmen abzufedern. Die neuen Beiträge sind auf der Homepage (Verein -> Portrait) ersichtlich.

Unter dem Traktandum Wahlen wurde durch den Präsidenten zuerst das austretende Vorstandsmitglied Marco Conrad mit einer Laudatio und einer stehenden Ovation gewürdigt. 16 Jahre war er im Vorstand; zuerst als Aktuar, dann drei Jahre als Präsident und am Schluss noch als Leiter Spielbetrieb. Als Nachfolger stellt sich Maurice Tschamper zur Verfügung. Er wird mit einem kräftigen Applaus gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder werden in Globo wiedergewählt, ebenso stellt sich der Präsident Moritz Braun für ein weiteres Amtsjahr zur Verfügung. 

Das Jahresprogramm wurde durch die Versammlung angenommen. Die Termine sind wie immer in der Agenda zu finden.

  • 27./28.8.22
    Trainingsweekend Aktive
  • 3./4.9.22
    Besuch Strassenfest Groβbottwar (mit Raclettestand)
  • 01.10.22
    Eat, Play & Drink
  • 08.10.22
    Bring- und Holtag, Mithilfe durch GWE (Aktive)
  • 29.10.22
    U11 Heimspielrunde auf zwei Felder (SR gesucht!)
  • 03.12.22
    Hüttengaudi (OK -> H2)
  • 10.12.22
    Juniorenchlaushöck
  • 06.05.23
    Papiersammlung
  • 07.07.23
    49. Generalversammlung

Unter Verschiedenes wurde Melanie Haas geehrt, die erst in der abgelaufenen Saison dem Verein beigetreten ist und sich sogleich als Zeitnehmerin hat ausbilden lassen.

Die GV endete dieses Jahr um 20.58 Uhr, im Anschluss wird ein Apéro offeriert.

Unsere Sponsoren

Mitglied von

Kontakt

Handballclub Grün-Weiss Effretikon

8307 Effretikon

Mail

Weitere Adressen
Kontaktformular

Partnerverein

Handballregion Bottwar
Handballverein der Partnerstadt von Illnau-Effretikon

Folge uns

Newsletter Anmeldung